Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2008

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im März etwas verbessert. Während die Konjunkturerwartung nur minimal zulegte, zeigen sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung deutlichere Zugewinne. Folglich prognostiziert das Konsumklima für April einen Wert von 4,6 Punkten nach 4,5 Punkten im März. Aber auch diese zaghafte Erholung kann nicht darüber hinweg täuschen, dass vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflationsraten die bisherige Konsumprognose von 1,5 Prozent nur schwierig zu erreichen ist.

Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2008

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im März etwas verbessert. Während die Konjunkturerwartung nur minimal zulegte, zeigen sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung deutlichere Zugewinne. Folglich prognostiziert das Konsumklima für April einen Wert von 4,6 Punkten nach 4,5 Punkten im März. Aber auch diese zaghafte Erholung kann nicht darüber hinweg täuschen, dass vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflationsraten die bisherige Konsumprognose von 1,5 Prozent nur schwierig zu erreichen ist.

Sollte sich die Preissteigerungsrate im gesamten Jahr 2008 deutlich über der 2-Prozent-Marke bewegen und somit wesentlich höher bleiben als ursprünglich angenommen, dürfte der reale private Konsum in diesem Jahr nur noch um bis zu einem Prozent zunehmen.

Trotzdem sorgten die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie ansehnliche Tariferhöhungen dafür, dass sich sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung im Monat März verbessern konnten. Die noch nicht ausgestandene Hypothekenkrise und die Rezessionsgefahren in den USA dürften wesentliche Gründe dafür sein, dass die Konjunkturaussichten der Konsumenten leicht hinter den beiden anderen Indikatoren zurückgeblieben und nur minimal gestiegen sind.

Konjunkturerwartung: Gedämpfter Optimismus

Nach dem Rückschlag im vergangenen Monat mit einem Minus von mehr als 14 Punkten hat sich die Konjunkturerwartung der deutschen Verbraucher im März wieder stabilisiert. Der Indikator legte minimal um 0,4 Zähler zu und weist nun 15,0 Punkte auf.

Nach wie vor ist bei den Bundesbürgern eine gewisse Verunsicherung hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung vorhanden. Die Folgen der US-Hypothekenkrise mit beträchtlichen Kapitalverlusten und den damit verbundenen Liquiditätsproblemen großer Banken dämpfen den Konjunkturoptimismus. Die Dollarschwäche sowie die sich mehrenden Anzeichen für eine Rezession in den USA wirken zudem dämpfend. Da es momentan für die Konsumenten nicht abschätzbar ist, in welchem Umfang sich diese negativen Entwicklungen letztlich auf die deutsche Konjunktur auswirken werden, bleiben sie vorsichtig.

Einkommenserwartung: Tarifabschlüsse lassen hoffen

Nach den deutlichen Gewinnen von mehr als 4 Zählern im Vormonat konnte die Einkommenserwartung auch im März noch einmal zulegen. Mit einem Plus von 2 Punkten fällt der Zuwachs etwas bescheidener aus. Aktuell weist der Indikator einen Wert von 1,5 Punkten auf und liegt damit zum ersten Mal seit September 2007 wieder im positiven Bereich.

Die zuletzt aus Verbrauchersicht guten Tarifabschlüsse in der Metallindustrie sowie bei den Lokführern haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Die Hoffnungen, auch bei den anstehenden Verhandlungen einen guten Abschluss erreichen zu können, scheinen im Augenblick gegenüber den Inflationsängsten an Boden gewonnen zu haben. Die Befragten sind wieder etwas zuversichtlicher, dass Löhne und Gehälter stärker steigen werden als die Inflation und somit Realeinkommenszuwächse möglich sind.

Anschaffungsneigung: Erholung auf niedrigem Niveau

Die Anschaffungsneigung kann im März wieder deutlicher zulegen. Mit einem Plus von knapp 5 Zählern können die Einbußen aus dem Vormonat jedoch nur zum Teil aufgeholt werden. Mit aktuell -10,2 Punkten liegt die Konsumneigung im März damit gut 2 Punkte über dem entsprechenden Wert des Vorjahres. Damit bleibt die Konsumneigung deutlich unter ihrem langjährigen Durchschnitt von 0 Punkten.

Trotz der nach wie vor vorhandenen Inflationsängste beabsichtigen die Konsumenten offenbar, ihre Kaufzurückhaltung etwas aufzugeben. Dennoch ist die Verunsicherung aufgrund steigender Energie- und Nahrungsmittelpreise noch nicht verschwunden.

Konsumklima: Stabile Entwicklung zeigt leicht nach oben

Die in diesem Monatpositive Entwicklung der Indikatoren führt zu einem leicht ansteigenden Konsumklima. Der Gesamtindikator prognostiziert für April mit 4,6 Punkten einen minimal verbesserten Wert. Eine gestiegene Sparneigung verhinderte dabei eine stärkere Zunahme. In den ersten drei Monaten dieses Jahres verharrte der Indikator noch bei 4,5 Punkten.

Jetzt von einer Trendwende zu sprechen, ist sicherlich etwas verfrüht. Hohe Inflationsraten sowie neue Rekordwerte bei Dollar und Rohölpreis dürften im Moment dafür sorgen, dass die Verbraucher ihre Zurückhaltung nicht unmittelbar aufgeben werden. Vor allem bei den Preisen muss zunächst wieder mehr Ruhe einkehren. Dann würden auch die positiven Rahmenbedingungen, wie die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt, wieder mehr in den Vordergrund rücken.

In Anbetracht der aktuellen Preisentwicklung und der anhaltend hohen Inflationsraten ist die bisherige Konsumprognose von real 1,5 Prozent kaum erreichbar. Daher revidiert die GfK die Konsumerwartung für das Jahr 2008 auf 1 Prozent.

Zur Studie

Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie "GfK-Konsumklima MAXX" und basieren auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden. In diesem Report werden die Indikatoren grafisch aufbereitet, prognostiziert und ausführlich kommentiert. Darüber hinaus finden sich darin auch Informationen über die Ausgabevorhaben der Verbraucher für 20 Bereiche der Gebrauchsgüter-, Verbrauchsgüter- und Dienstleistungsmärkte. Die GfK-Konsumklimastudie wird seit 1980 erhoben.

Quelle: Nürnberg [ GfK ]

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen