Insgesamt 56 verschiedene apetito Gerichte stehen auf dem speziell für die Marssimulation entwickelten Menüplan. apetito hat diesen in Zusammenarbeit mit der Uni Erlangen zusammengestellt. Denn die 4.026 Portionen sollen nicht nur schmecken und sättigen, sie dienen auch wissenschaftlichen Forschungszwecken. Wie schon in der ersten Versuchsphase nutzen die Erlanger Wissenschaftler die Isolation der Männer bei ihrem vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt unterstützten Weltraum-Experiment, um neue Erkenntnisse über den menschlichen Salz- und Wasserhaushalt zu bekommen. „Bei der streng kalkulierten und kontrollierten Nahrungsaufnahme reduzieren wir die tägliche Salzzufuhr sukzessive von zwölf auf neun und dann auf sechs Gramm Salz“, sagt Projektleiter Jens Titze von der Uni Erlangen. „Wir möchten feststellen, ob sich unser Eindruck bestätigt, dass eine Reduzierung der täglichen Salzzufuhr geeignet ist, den menschlichen Blutdruck nachhaltig zu senken“, so Titze weiter. Die apetito Menüs eignen sich besonders gut für die wissenschaftlichen Untersuchungen, da zu sämtlichen der tiefgekühlten Gerichte exakte Nährwertangaben vorliegen. „In einigen Märkten, in denen wir in Europa tätig sind, ist das Thema Salzgehalt in Lebensmitteln aktuell sehr im Fokus. Wir verfolgen daher diese mit der Studie verbundene Ernährungsforschung mit großem Interesse“, sagt apetito Vorstand Guido Hildebrandt.
Am 4. Juni startet in Moskau der zweite Teil des Raumflug-Simulationsexperiments Mars500 – der LKW mit Lebensmitteln ist von Rheine nach Moskau auf die Reise gegangen. Das Experiment erstreckt sich diesmal über 520 Tage – so lange, wie ein echter Flug zum Mars dauern würde. Auf dem Speiseplan der Mannschaft für die ersten 251 Tage stehen aber nicht die übliche Astronautenkost, sondern Schweinelendchen, Lachsfilet und Currywurst. Denn das tägliche Mittag- und Abendessen für die sechs Probanden „serviert“ apetito. Auch fast alle anderen Nahrungsmittel, die im Modulsystem im Institut für Biomedizinische Probleme (IBMP) der Russischen Akademie der Wissenschaften während des imaginären Hinflugs verzehrt werden, kommen aus Deutschland.Insgesamt 56 verschiedene apetito Gerichte stehen auf dem speziell für die Marssimulation entwickelten Menüplan. apetito hat diesen in Zusammenarbeit mit der Uni Erlangen zusammengestellt. Denn die 4.026 Portionen sollen nicht nur schmecken und sättigen, sie dienen auch wissenschaftlichen Forschungszwecken. Wie schon in der ersten Versuchsphase nutzen die Erlanger Wissenschaftler die Isolation der Männer bei ihrem vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt unterstützten Weltraum-Experiment, um neue Erkenntnisse über den menschlichen Salz- und Wasserhaushalt zu bekommen. „Bei der streng kalkulierten und kontrollierten Nahrungsaufnahme reduzieren wir die tägliche Salzzufuhr sukzessive von zwölf auf neun und dann auf sechs Gramm Salz“, sagt Projektleiter Jens Titze von der Uni Erlangen. „Wir möchten feststellen, ob sich unser Eindruck bestätigt, dass eine Reduzierung der täglichen Salzzufuhr geeignet ist, den menschlichen Blutdruck nachhaltig zu senken“, so Titze weiter. Die apetito Menüs eignen sich besonders gut für die wissenschaftlichen Untersuchungen, da zu sämtlichen der tiefgekühlten Gerichte exakte Nährwertangaben vorliegen. „In einigen Märkten, in denen wir in Europa tätig sind, ist das Thema Salzgehalt in Lebensmitteln aktuell sehr im Fokus. Wir verfolgen daher diese mit der Studie verbundene Ernährungsforschung mit großem Interesse“, sagt apetito Vorstand Guido Hildebrandt.
Bei der Mars500-Mission simulieren sechs Männer einen Flug zum Mars. Das Langzeit-Experiment soll Wissen für eine Mission zum Roten Planeten in einigen Jahrzehnten bringen. Auch die Europäische Weltraumbehörde ESA ist daran beteiligt. Bei dem ersten Test, der im Juli 2009 abgeschlossen wurde, war der Deutsche Bundeswehr-Hauptmann Oliver Knickel einer der Probanden.
Quelle: Rheine [ apetito ]