Vor fast vier Jahren stellten die dänischen Schweineproduzenten freiwillig den Einsatz antibiotischer Leitungsförderer bei Schweinen vollständig ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert jetzt alle Länder zum Ausphasen der Leistungsförderer auf und verweist auf die positiven Erfahrungen aus Dänemark. Historischer Abriss

Schon 1995 wurde in der Branche die freiwillige Vereinbarung über die Reduzierung des Einsatzes antibiotischer Leistungsförderer getroffen. 1998 führte dies zunächst zu einem Stopp der antibiotischen Leistungsförderer bei Mastschweinen - und am 1. Januar 2000 wurde auch der Einsatz bei Ferkeln eingestellt.

Vor fast vier Jahren stellten die dänischen Schweineproduzenten freiwillig den Einsatz antibiotischer Leitungsförderer bei Schweinen vollständig ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert jetzt alle Länder zum Ausphasen der Leistungsförderer auf und verweist auf die positiven Erfahrungen aus Dänemark.

Historischer Abriss

Schon 1995 wurde in der Branche die freiwillige Vereinbarung über die Reduzierung des Einsatzes antibiotischer Leistungsförderer getroffen. 1998 führte dies zunächst zu einem Stopp der antibiotischen Leistungsförderer bei Mastschweinen - und am 1. Januar 2000 wurde auch der Einsatz bei Ferkeln eingestellt.

Ursache

In Dänemark ist man ständig bestrebt, die Entwicklung und Ausbreitung resistenter Bakterien zu verhindern, da sich diese Bakterien auf Menschen übertragen und schwierig mit Antibiotika behandeln lassen. Der Verzicht auf die Leistungsförderer erfolgte somit aus Rücksicht auf die Verbraucher, indem man die Entwicklung resistenter Bakterien als Folge der Anwendung von Antibiotika in Futtermischungen verhindern wollte.

Außerdem wollte man die Gefahr antibiotischer Rückstände in Schweinefleisch verringern.

Kontrolle / DANMAP

Eine permanente Überwachung des Vorkommens von resistenten Bakterien in Schweinefleisch ist eingeführt worden - die Kontrolle macht es möglich, laufend den Effekt, den man durch den Stopp erreicht hat, zu verfolgen. Die Überwachung erfolgt durch Analysen von Stichproben von Tieren, Fleisch und Menschen, und die Ergebnisse werden einmal jährlich im Bericht DANMAP veröffentlicht. Der Bericht und die Ergebnisse stehen auch unter www.vetinst.dk zur Verfügung.

Produzenten, die trotz der freiwilligen Vereinbarung weiterhin die Leistungsförderer anwenden sollten, würde eine Abgabe von DKK 15 pro Schwein auferlegt.

Ergebnis

Trotz der Tatsache, dass sich der Verbrauch therapeutischer Arzneimittel zur Behandlung kranker Tiere kurz nach dem Stopp erhöhte, konnte der Gesamtverbrauch von Antibiotika in den dänischen Betrieben dank der Initiative der Landwirtschaft mehr als halbiert werden. Außerdem ist die Anzahl resistenter Bakterien im dänischen Schweinfleisch drastisch gefallen, welches auch die WHO bestätigt.

Quelle: Kopenhagen [ danish ]

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen