Seit dem 1. Juli 2007 gilt die Health-Claims-Verordnung. Anforderungen an nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben werden damit einheitlich in der gesamten Europäischen Union geregelt. Alle abweichenden nationalen Einzelvorschriften werden durch diese Verordnung als direkt geltendes europäisches Recht außer Kraft gesetzt. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), macht die neue Verordnung zu einem zentralen Thema auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag, der vom 10. bis 12. September 2007 an der Universität Erlangen-Nürnberg stattfindet. Die Lebensmittelchemiker werden über Probleme und Chancen für die Lebensmittelindustrie anhand konkreter Beispiele diskutieren und in einer Podiumsdiskussion darüber hinaus erörtern, ob mit der Health-Claims-Verordnung tatsächlich eine Verbesserung des Ernährungsverhaltens und damit der Gesundheit der Verbraucher erzielt werden kann.

Seit dem 1. Juli 2007 gilt die Health-Claims-Verordnung. Anforderungen an nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben werden damit einheitlich in der gesamten Europäischen Union geregelt. Alle abweichenden nationalen Einzelvorschriften werden durch diese Verordnung als direkt geltendes europäisches Recht außer Kraft gesetzt. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), macht die neue Verordnung zu einem zentralen Thema auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag, der vom 10. bis 12. September 2007 an der Universität Erlangen-Nürnberg stattfindet. Die Lebensmittelchemiker werden über Probleme und Chancen für die Lebensmittelindustrie anhand konkreter Beispiele diskutieren und in einer Podiumsdiskussion darüber hinaus erörtern, ob mit der Health-Claims-Verordnung tatsächlich eine Verbesserung des Ernährungsverhaltens und damit der Gesundheit der Verbraucher erzielt werden kann.

Welchen Wert man in Europa der Lebensmittelsicherheit beimisst, erläutert zur Eröffnung der Tagung Dr. Christian Patermann, Direktor für Biotechnologie, Landwirtschaft und Ernährung in der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission in Brüssel, in seinem Plenarvortrag "Lebensmittelsicherheit für morgen - Forschung in und für Europa". Anschließend wenden sich die erwarteten rund 600 Teilnehmer der Tagung dem Thema Milch und Milchprodukte zu. Es geht um Inhaltsstoffe der Milch und von Milchprodukten, die je nach Zusammensetzung des Futters variieren, oder auch um Geruchs- und Geschmacksstoffe in der Muttermilch, deren Zusammensetzung vom Ernährungsverhalten der Mutter abhängig ist. Gezeigt wird auch, wie eine Wärmebehandlung die Produkte verändern kann. Hinterfragt wird ferner die Bezeichnung "Bio" für eine stetig steigende Zahl an Molkereiprodukten.

Voraussetzung für all diese Themen ist eine ausgeklügelte Lebensmittelanalytik, der auf dem Lebensmittelchemikertag auch hinsichtlich neuer Methoden große Bedeutung zukommt.

Traditionell findet zum Lebensmittelchemikertag eine Festsitzung statt, auf der auch Vertreter aus der Politik zugegen sein werden. Der Vorsitzende der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Professor Dr.

Thomas Henle, wird während der Festveranstaltung verdiente und junge Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auszeichnen.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Die größte von insgesamt 25 Fachgruppen und Sektionen in der GDCh ist die Lebensmittelchemische Gesellschaft mit knapp 2.800 Mitgliedern. In ihr arbeiten Lebensmittelchemiker aus Überwachung und Behörden, Lebensmittelindustrie, Forschung, freiberuflicher oder anderer Tätigkeit gemeinschaftlich in allen Fragen zusammen, die die Chemie, Qualität und Sicherheit der Lebensmittel betreffen.

Quelle: Nürnberg [ GDCh ]

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen